Galina Wischnewskaja

russische Sängerin (Sopran); Mitglied des Bolschoi-Opernensembles; Auftritte u. a.: Metropolitan Opera, Carnegie Hall, Edinburgher Festspiele, Pariser Oper, Covent Garden Opera London, Mailänder Scala; auch Regie; Veröffentl.: "Galina - A Russian Story" (diente auch als Vorlage für das Libretto der Oper "Galina" von Marcel Landowski); verheiratet mit Mstislaw L. Rostropowitsch († 2007)

* 25. Oktober 1926 Leningrad

† 11. Dezember 2012 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/2008

vom 18. März 2008 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 50/2012

Herkunft

Galina Pawlowna Wischnewskaja wurde am 25. Okt. 1926 im damaligen Leningrad (heute St. Petersburg) geboren. Gleich nach ihrer Geburt wurde sie von ihren Eltern verlassen. Sie wuchs als Waise in ärmlichen Verhältnissen auf und verbrachte einen Großteil ihrer Jugend im russischen Kronstadt auf der Insel Kotlin, wo sie, theaterbegeistert und musikalisch außerordentlich begabt, während des Zweiten Weltkrieges für Matrosen und verwundete Soldaten sang.

Ausbildung

Der Krieg verhinderte eine richtige Ausbildung. Um ihr Berufsziel der Sängerin zu erreichen, nahm W. von 1942 an bei Vera Garina in Leningrad Gesangunterricht. Die Stadt stand damals unter der insgesamt fast 900-tägigen, bis April 1944 dauernden Belagerung durch die deutschen Truppen. W. überlebte die Blockade und wurde 1944 Mitglied des Leningrader Operettentheaters. Später trat sie auch ...